Lieder frei begleiten – so geht’s!

Das Grundprinzip der Klavierbegleitung

Möchtest du mit Freunden, deinen Kindern oder Enkeln zusammen musizieren? Möchtest du schöne Klavierbegleitungen aus dem Ärmel zaubern?

In diesem Video (8 Min.) aus meinem neuen Klavier Kurs „Lieder frei begleiten“ lernst du das Grundprinzip der Klavierbegleitung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Melodietönen werden Akkorde zugeordnet

Akkorde sind Zusammenklänge mit mehr als zwei Tönen. Z. B.: Dreiklänge, Vierklänge, usw.

Dreiklänge sind konsonant = wohlklingend (lat. con „zusammen“ und sonare „klingen“)

Um „wohlklingend“ zu spielen, müssen wir Dreiklänge aufbauen und diese Dreiklänge müssen zu den Melodietönen passen.

Es gibt immer mehrere Möglichkeiten, mit welchem Dreiklang du einen bestimmten Melodieton, z. B. C, harmonisieren kannst.

Damit eine schöne Begleitung entsteht, musst du dich an bestimmte Gesetzmäßigkeiten halten.

„Schnellformeln“

Besonders spannend sind die „Schnellformeln“: z. B. Horn-Quinte

Wenn du deine Begleitung tatsächlich schnell aus dem Ärmel schütteln möchtest, brauchst du sofort abrufbare Formeln, die gut klingen und leicht zu spielen sind.

Das alles und viel mehr lernst du Schritt für Schritt im Klavier Kurs:

Dreiklänge
Akkordverbindungen, (Kadenzen)
Begleit-Formeln
Leadsheets

Klicke hier:  https://www.spielend-klavier-lernen.de/online-kurse/

2 Gedanken zu „Lieder frei begleiten – so geht’s!“

  1. Sehr geehrter Herr Titscher,
    ist es auch möglich, nur die Kurse 3 und 4 (Begleitung, Blues/Boogie) zu erwerben? Auch wenn die anderen Kurse durch Ihre großen Kenntnisse und angenehme Didaktik auch für langjährige Klavierspieler sicher bereichernd sind würde ich mich – auch aus Zeitgründen – sehr gerne auf die genannten Kurse begrenzen und nicht das ganze Paket erwerben. Es wäre sehr schön, wenn das möglich wäre. mit freundlichen Grüßen, Achim Mellinghoff

    Antworten

Schreibe einen Kommentar