Hier kannst du leere Notenlinien kostenlos runterladen
Wozu du Notenpapier brauchst
Du möchtest Noten schreiben, Songs arrangieren oder sogar eigene Lieder komponieren?
Vielleicht möchtest du das Schreiben der Noten üben, um das Notenlesen besser zu lernen.
Meine langjährige Erfahrung hat gezeigt: Noten lernst du am besten durch selber schreiben.
Dazu brauchst du Notenpapier mit leeren Notenlinien.
Wenn du keine teuren Notenhefte kaufen willst, kannst du hier Notenblätter mit vorgedruckten Notenlinien kostenlos als PDF runterladen und ausdrucken.
Inhaltsverzeichnis
- Notenpapier jetzt runterladen
- Warum Noten lernen zu Bachs Zeiten einfacher war
- Warum du Noten von Hand schreiben solltest
- Noten schreiben: dein magischer Schlüssel zum Erfolg
- Einfache Tonfolgen schreiben
- Richtige Lieder komponieren
- Wie du deine Noten am Computer schreibst
- Fazit
1. Lade jetzt kostenlos dein Notenpapier runter
Das Notenpapier ist vor allem für’s Noten lernen und zum Klavier spielen gedacht.
Wähle die Größe und Anzahl der Notenlinien aus und klicke auf das jeweilige Bild, um die kostenlosen Vorlagen runterzuladen!
Notenlinien Standard | Notenlinien Klaviersystem | Notenlinien groß |
2. Warum Noten lernen zu Bachs Zeiten einfacher war
War es tatsächlich so?
Wirklich einfacher war das Noten lernen wohl nicht, aber die Schüler waren damals gezwungen, Stift und Papier in die Hand zu nehmen.
Früher gab es kaum Buchdruck, oder gedruckte Noten waren unbezahlbar.
Deshalb mussten die Schüler am Anfang der Stunde erstmal die Noten abschreiben.
Das war eine tolle Übung, denn durch das Noten Schreiben lernt man, Muster schnell zu erkennen.
Heute sind wir faul geworden. Fast alle Noten gibt es gedruckt zu kaufen, oder du kannst sie sogar im Internet kostenlos runterladen.
Abschreiben ist nicht mehr nötig. Das hat zur Folge, dass wir die Notenschrift nur in eine Richtung beherrschen: vom Notenblatt zur Tastatur.
3. Warum du das Noten Schreiben von Hand lernen solltest
Wir leben natürlich im 21. Jahrhundert und nicht mehr zu Bachs Zeiten.
Deshalb werden heute die Noten mit Noten-Schreibprogrammen am Computer gesetzt.
Vor vielen Jahren, als ich Komposition studiert habe, bekam ich von meinem Lehrer die Aufgabe, ein Schubert-Lied für Sinfonieorchester zu setzen.
Begeistert meinte ich, das kann ich mit meinem Atari St (Personal Computer, 1985-1994) machen, das ist viel weniger Arbeit und ich kann gleich hören, wie es klingt.
Mein Lehrer schüttelte entsetzt den Kopf: Handschriftlich!
So schrieb ich die Orchesterpartitur von Hand. Ich war in bester Gesellschaft: auch der große Komponist Richard Wagner hat zu Studienzwecken Partituren von Beethovens Sinfonien abgeschrieben.
Es war eine Wahnsinnsarbeit, aber es hat sich gelohnt.
Man bekommt wirklich ein Gefühl für die großen Partituren und eine bessere Klangvorstellung.
Mein Rat an dich: Übe das Noten schreiben erst mal von Hand mit Papier und Bleistift.
4. Noten schreiben: dein magischer Schlüssel zum Erfolg
Hast du Probleme beim Noten lesen?
Oder hast du Probleme beim Klavier spielen nach Noten?
Dann mach bitte folgendes Experiment:
- Wähle einen kurzen Abschnitt aus deinem aktuellen Stück.
- Lerne den Abschnitt auswendig (falls du es noch nicht kannst)
- Schreib diesen Abschnitt aus dem Gedächtnis auf
Dieses Experiment habe ich oft mit meinen Schülern gemacht.
Immer wieder hat sich gezeigt, dass das, was in die eine Richtung (Noten lesen und abspielen) so vertraut erscheint, in die andere Richtung (Klang vorstellen und aufschreiben) große Probleme macht.
Mach bitte das Experiment, du wirst schnell sehen, wo du stehst.
Wenn du den Abschnitt mühelos aufschreiben kannst, dann: „Herzlichen Glückwunsch!“
Du wirst mit dem Noten lesen keine großen Probleme haben und auch nach Noten spielen können.
Wenn Du den Abschnitt nicht aufschreiben kannst, rate ich dir: Übe das Noten schreiben!
Lade dir jetzt Notenpapier herunter und fang an! Klicke hier, um zu den Notenpapier-Vorlagen zu gelangen.
Nach etwas Übung wirst du sehen: Noten schreiben ist dein magischer Schlüssel zum Erfolg!
5. Einfache Tonfolgen schreiben
Aufgabe:
- Schreibe eine einfache Tonfolge. (Beginne mit 3 Tönen: C D E).
- Lies die Noten und sprich die Notennamen laut.
- Spiele die Tonfolge am Klavier und singe die Notennamen mit.
6. Richtige Lieder komponieren
Wie wäre es, wenn du sofort richtige Lieder komponieren könntest?
Das ist gar nicht schwer und macht Spaß, wenn du kurze Texte vertonst:
Beispiel: „Rauf und runter, hin und her, komponieren ist nicht schwer“
Mehr dazu verrate ich dir in meinem Blogbeitrag „Melodien schreiben“
7. Wie du deine Noten am Computer schreibst
Wie oben gesagt: Übe das Noten schreiben zuerst handschriftlich!
Wenn du damit etwas Erfahrung gesammelt hast und mit der Notenschrift vertraut bist, kannst du auch mit einem Noten-Schreibprogramm am Computer arbeiten.
Das geht schneller, du kannst Wiederholungen mit Copy/Paste einfügen. Der wichtigste Vorteil ist aber vor allem: du kannst die geschriebenen Noten, deine Lieder abspielen und anhören. Dadurch schulst du dein Gehör und deine Klangvorstellung.
Mein Notenschreib-Programm: „Primus“
Seit Jahren arbeite ich mit „Primus Publisher“ von Columbussoft.
Alle meine Noten und Grafiken aus meinem Klavierkurs und meinen YouTube-Videos sind mit Primus erstellt.
Es gibt eine kostenlose Version, die ich dir für den Einstieg empfehlen kann: https://www.columbussoft.de/primus-free.php
8. Mein Fazit: Schreibe Noten!
Das Notenlesen kann gerade am Anfang mühsam und anstrengend sein.
Wenn du die Noten schnell und nachhaltig lernen möchtest, rate ich dir: Übe das Schreiben der Noten!
Wie gesagt: Noten schreiben ist dein magischer Schlüssel zum Erfolg.
Brauchst du weitere Hilfe?
Lieber Franz
Ich bin zwar eine Teilnehmerin deines bezahlten Kurses, möchte mich aber wirklich gerne einmal für Deine Grosszügigkeit mit deinen Gratis-Materialien bedanken. Da kommt man ja schon recht weit!
Ich habe heute im Internet nach leeren Notenblättern gesucht und bin auf die Vorlagen von spielend-Klavier lernen gestossen…ich hatte richtig Freude!
Danke für Deine Kompetenz und Lebensfreude, die Du in den Kursen vermittelst.
Frohe und gesegnete Festtage
Sandra
Liebe Sandra,
vielen lieben Dank für deine herzlichen Worte! Es ist so schön zu hören, dass dir mein Kurs und die Gratis-Materialien weiterhelfen – genau dafür mache ich das. Dass dir die Notenblatt-Vorlagen so eine Freude bereitet haben, zaubert auch mir ein Lächeln ins Gesicht.
Ich wünsche dir von Herzen frohe und gesegnete Festtage!
Herzliche Grüße,
Franz