Mehr Spaß beim Üben!
Spielend Klavier lernen – mit Freude und Erfolg
Video-Kurse für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Franz Titscher (Autor und Herausgeber)
Sichere Zahlung über Digistore24! (Deutscher Zahlungsanbieter)
Hier geht’s zur neuen Info-Seite
Gesamtpaket 9 Kurse:
Neu! Lieder frei begleiten
Klavierkurs für Einsteiger
Schytte: Etüde C-Dur
Haydn: „Little Serenade“
„Für Elise“ (Original)
Bach: Präludium Nr. 1
Mozart: Alla Turka
Chopin: Walzer a-moll
Blues & Boogie
Mehr als 16 Stunden Videos
Bonus: 2 Videos + 2 E-Books:
Weihnachtslieder + Kinderlieder
297,00 €
Komplettpreis für alle Videos und PDFs.
Online-Zugang zeitlich unbegrenzt.
Neu! Alle Videos herunterladen.
Einmalzahlung incl. 19% MwSt.
![]()
Herzlich und informativ – so macht Klavier lernen wirklich Spaß! Ich kann mir keinen besseren Klavier-Kurs für Anfänger vorstellen! Franz Titscher vermittelt wertvolles Wissen unterhaltsam und lückenlos. Ideal zum Risiko-freien selbst Lernen mit viel Spaß.
Matthias Ernst Holzmann Singen lernen für Selbst-Denker
Was ist das Wichtigste beim Klavier lernen?
Eine Schülerin hat’s neulich auf den Punkt gebracht:
„Ich setze mich jeden Tag gern ans Klavier ...“
Du lernst leichter und schneller wenn du mit Freude ans Werk gehst. Das ist erwiesen!
Unser Gehirn hasst Langeweile. Der schlimmste Motivationskiller heißt: stumpfsinniges Wiederholen. Keine Sorge, diese Methode aus dem letzten Jahrhundert kannst du getrost vergessen.
Anschauliche Videos
Damit auch du jeden Tag gern Klavier spielst, habe ich diesen Kurs für dich zusammengestellt.
Die Videos sind kurzweilig und anschaulich. Du bleibst konzentriert und hell wach.
Viele kleine Schritte führen immer wieder zu Erfolgserlebnissen.
So kannst du mit Freude Klavier lernen.
Die 4-Säulen Strategie:
- Freies Klavierspiel: Improvisieren, spielen nach Gehör. Gleich zu Beginn zeige ich dir, wie du mit wenigen Tönen sofort ausdrucksvoll spielen kannst.
- Wohlfühl-Technik: so meisterst du technische Schwierigkeiten mit größter Entspannung und Leichtigkeit.
- Noten & Musiktheorie: Vokabeln & Grammatik der „Sprache“ Musik. Was du verstehst, kannst du leichter lernen und länger behalten.
- Lernen und gestalten deiner Wunschstücke: Effektiv üben durch die Anwendung der Punkte 1-3, ausarbeiten der musikalischen Gestaltung, einer eigenen Interpretation mit Feeling und Emotionen.
Mit diesem abwechslungsreichen Programm wirst du in allen Bereichen gute Fortschritte erzielen.
Was hast du davon?
- Das Üben macht mehr Spaß
- Du lernst deine Wunschstücke schneller
- Du behältst das Gelernte länger
- Du spielst ausdrucksvoller
- Du kannst die Musik richtig genießen
- Du setzt dich gern ans Klavier

Referenzen
Video-Kurse: „Spielend Klavier lernen – mehr Spaß beim Üben“
![]()
Franz Titscher ist mein moderner Klavierlehrer, da er sehr kompetent, professionell und freundlich ist. Sein Kurs ist sehr gut gestaltet und man kann auf einfache Weise, die schwierigsten Zusammenhänge lernen. Zudem beherrscht Herr Titscher alle Arten von Medien, wie zb. Midi, Video, PDF usw. das zusätzlich das Lernen erleichtert. Bei Herrn Titscher habe ich auch das Improvisieren gelernt, das mir hilft eigene Songs zu komponieren. Bei Fragen antwortet Franz Titscher immer kompetent und freundlich. Ich kann den Kurs vollumfänglich für Anfänger und Fortgeschrittene empfehlen.
Franco Salerno
![]()
Seit kurzem bin ich Mitglied bei „spielend Klavier lernen“ und habe die ersten Module absolviert. Ich finde es erfrischend und sehr ansprechend, wie Herr Titscher das Verständnis an Musik vermittelt und beeindruckend ist ebenso die schnelle und persönliche Ansprache und Eingehen auf die Fragen und Wünsche der Lehrgangsteilnehmer. Ich freue mich auf weitere Module.
Albertine Flammang
![]()
Sehr sympathisch, super erklärt! Franz Titscher schafft es in seinem Kurs, auch kompletten Anfängern das Instrument und verschiedenste Übungen mit viel Elan und Freude näher zu bringen. Von der Technik des Klaviers über die Technik des Spielens bis zu einer Einführung ins Notenlesen ist alles dabei. Viele der „Fingerspiele“ kannte ich noch nicht und habe sie in meine tägliche Übung eingebaut. Kleine Stücke und Improvisationen runden den Kurs ab – ich bin begeistert!
Michael Friedel
![]()
Spielerisch Klavier lernen! Franz Titscher schafft es, das komplexe Thema „Klavier Lernen“ auch dem Anfänger professionell auf unterhaltsame Weise zu vermitteln!
Celia Bohle
Klassischer Klavierunterricht – Face to face:
![]()
Die Mädels kommen nach jeder Klavierstunde mit einem Lächeln vom Unterricht und sagen: „Es hat Spaß gemacht“. Für mich als Mama ist dies unter anderem das wichtigste.
Besonders gefreut haben wir uns über den Erfolg bei Jugend Musiziert: Helena (9 Jahre): 1. Preis beim Regionalwettbewerb; Carolin (11 Jahre) 1. Preise auf Regional- und Landesebene.
Musik muss Spaß machen, und Hr. Titscher kann dies hervorragend vermitteln.
Herzlichen Dank an dieser Stelle.
Anita Maigler-Wieser
Prüfungsvorbereitung Musikhochschule
![]()
Mit viel Freude verstand es Franz mir das Klavier spielen näher zu bringen und einige musikalische Fähigkeiten von der Querflöte auf das Klavier zu übertragen. Das Ergebnis konnte sich hören lassen!
Melanie Gleissner Aufnahmeprüfung, Leopold Mozart Zentrum, Augsburg, Querflöte (2015)
![]()
Dank Franz Titschers strukturiertem Unterricht und seiner Fähigkeit, für jeden Schüler die richtige Übe-Methode zu finden, gelang es mir dieses Jahr, an der Musikhochschule die Aufnahmeprüfung für das Fach ‚Lehramt an Gymnasien‘ zu bestehen; ich kann definitiv jedem, der das Studium an einer Musikhochschule anstrebt, nur empfehlen, sich sofort auf den Weg nach Allach zu machen!“
Simone Wagner Aufnahmeprüfung, Musikhochschule München, Lehramt an Gymnasien (2015)

Die Inhalte im Überblick
Klavierkurs für Einsteiger
Lerne die Grundlagen des Klavierspiels mit Leichtigkeit und Spielfreude
Modul 1: Deine ersten Schritte am Klavier
Spielend lernst du dein Klavier kennen. Nach einigen interessanten Informationen über das Instrument zeige ich dir, wie du mit wenigen Tönen sofort ausdrucksvoll spielen kannst. Dazu kommt ein erster ganz wichtiger Übe-Tipp.
Modul 2: Natürliche und entspannte Klaviertechnik
Die „Wohlfühl-Technik“. Du lernst alles, was nötig ist, damit du dich am Klavier richtig wohl fühlst. Genial einfache „Fingerspiele“ führen dich ganz spielerisch und fast automatisch zu einer guten Fingerhaltung. Ein schwungvoller und entspannter Anschlag ist die wichtigste Grundvoraussetzung für eine „virtuose“ Klaviertechnik.
Modul 3: Das „Brunnen-Lied“ (ohne Noten)
Die einfache Melodie kannst du leicht nach Gehör nachspielen und mit einfachen Mitteln begleiten: Bordunquinte (Dudelsackbegleitung), Gegenbewegung, Parallelbewegung, Imitation („Papagei“). Dadurch wird das Zusammenspiel beider Hände sehr einfach.
An diesem Beispiel lernst du eine sehr effektive Übemethode: das „Übekarussell“
Modul 4A: Freies Klavierspiel – einfach improvisieren
Frei improvisieren macht nicht nur Spaß. Du gewinnst dadurch von Anfang an Freiheit und Ausdruckskraft. Schritt für Schritt lernst du, wie du schon mit wenigen Tönen musikalisch etwas „sagen“ kannst .
Modul 4B: Klavier spielen zur Entspannung
Du kommst nach einem harten Arbeitstag nach Hause und hast keine Lust mehr richtig zu üben. Du möchtest nur entspannen. In dieser Video-Serie lernst du, wie du mit ganz einfachen Mitteln improvisieren kannst – so, dass es richtig gut klingt.
Modul 5: Spielend Noten lernen – die Tonhöhen
Die Grundlagen der Notenschrift – anschaulich erklärt. So lernst du die Noten spielerisch beim Einstudieren deiner neuen Stücke.
- Wozu Noten lernen?
- Die Notenschrift – intuitives Notenlesen
- Tonhöhe – Tondauer
- Die Tonhöhe
- Das Noten-Alphabet
- Wie das „B“ zum „H“ wurde – Das Märchen vom schlampigen Mönch
- Die Noten-Schlüssel
- Das Klaviersystem
- Die Tonlagen
- Spielend Noten lernen mit dem C-Turm-Spicker
- Praktisches Beispiel: „Nicki spickt“
Modul 7: Merrily we roll along (nach Noten)
Schritt für Schritt lernst du, wie du ein neues Lied nach Noten einstudierst. Noten lesen heißt nicht nur „buchstabieren“. Viel wichtiger ist das Erkennen und Verstehen von Zusammenhängen. Deshalb werden die Noten zunächst systematisch analysiert.
Modul 9: Bruder Jakob
Besonders die Kanon-Variante fordert und fördert die Unabhängigkeit der beiden Hände. Spezielle Übungen und die drei wichtigsten Übevarianten führen dich Schritt für Schritt zum Erfolg.
Modul 10: Kleine Popballade
Viele bekannte Songs – I am sailing, Let it be, River Flows und sogar „die alten Rittersleut“ – bestehen mehr oder weniger aus diesen vier Akkorden. Wenn du dieses „Pop-Schema“ drauf hast, kannst du in (fast) jeder Band mitspielen. ;-)
Ludvig Schytte: Etüde, C-Dur, Op. 108 Nr. 16
Schnelle Finger und Koordination der Hände
So übst du die Koordination der beiden Hände
Hast du beim Klavier lernen Probleme mit der Koordination der beiden Hände?
In diesen Videos (25:35 Min) lernst du eine tolle Etüde von Ludvig Schytte (1848-1909) zu diesem Thema.
Dieses flotte Stückchen macht Spaß und bringt deine Finger zum Laufen. Das Zusammenspiel mit beiden Händen wird danach viel leichter gehen.
J. Haydn: Menuett F-Dur
(Little Serenade)
Modul 1: Stück kennen lernen
Lerne das bekannte Menuett in 12 Video-Lektionen. (insgesamt 54 Min)
Mit diesem kleinen Stück meisterst du viele Herausforderungen, die dir auch in größeren klassischen Stücken begegnen. Vor allem die Koordination zwischen rechter und linker Hand.
Das Menuett ist die ideale Vorbereitung für die Zwischenteile von „Für Elise“.
Modul 3: Einstudieren & Gestalten
Schritt für Schritt studieren wir zunächst beide Hände getrennt. Die größte Aufmerksamkeit liegt dabei auf der musikalischen Gestaltung. Sorgfältig erarbeiten wir am Ende die Koordination und klangliche Abstimmung.
J. S. Bach: Präludium Nr. 1, C-Dur, BWV 846
Akkordstruktur verstehen – Feindynamik – Pedaltechnik
„Für Elise“ – Üben wie ein Profi
Originalfassung von Ludwig van Beethoven
Modul 1: Einleitung
Lerne das berühmteste Klavierstück in 28 Video-Lektionen. (insgesamt 1 Std. 47 Min)
Den bekannten Hauptteil kannst du schon als „fortgeschrittener“ Anfänger schaffen. Die beiden Zwischenteile sind etwas schwerer, dafür brauchst du etwas mehr Erfahrung.
Modul 2: Das „Übe-Karussell“
Lerne das Üben wie ein Profi.
An einem kurzen Abschnitt aus „Für Elise“, zeige ich dir 8 Schritte, die dich immer wieder zu Erfolgserlebnissen führen. Dann macht Klavier-Üben richtig Spaß.
- Das Übe-Karusell – wirkungsvolles „Zirkeltraining“ am Klavier
- Schritt 1: Kurzen Übe-Abschnitt festlegen
- Schritt 2: Gehirnjogging
- Schritt 3: Auswendig spielen
- Schritt 4: Spielbewegung
- Schritt 5: Übe-Varianten
- Schritt 6: „Blind“ spielen
- Schritt 7: Nach Noten spielen
- Schritt 8: Musikalische Gestaltung
- Kreativ Karussell fahren
Modul 3: Hauptteil
Schritt für Schritt mit vielen praktischen Übe-Tipps lernst du den bekannten Hauptteil.
Modul 4: Erster Zwischenteil
Der erste Zwischenteil bringt einige technische und musikalische Herausforderungen, die du Schritt für Schritt meistern wirst: Melodie klanglich von der Begleitung absetzten, schnelle Läufe und Verzierungen in der rechten Hand, usw.
Falls du noch ganz am Anfang stehst und es „schwer“ wird, kann es sinnvoll sein zuerst kürzere Stücke oder Etüden einzuschieben.
Modul 5: Zweiter Zwischenteil
Auch der zweite Zwischenteil bringt neue Herausforderungen: Akkorde, gebrochene Dreiklänge, chromatische Tonleiter und Repetitionen in der linken Hand.
Auch hier kann es nötig sein, weitere Übungen, leichtere Stücke oder Etüden zuerst zu spielen.
Mozart: „Alla Turca“
Der „türkische Marsch“ aus der Sonate Nr. 11, KV 331
Einleitung
„Alla Turca“ ist eines der beliebtesten Klavierstücke. Wie bei „Für Elise“ ist der Hauptteil gut spielbar. Die technischen Schwierigleiten liegen eher in den Zwischenteilen und am Schluss. Mit diesem Kurs und vielen spannenden Übe-Varianten wirst du alle Herausforderungen Schritt für Schritt meistern.
Großer Zwischenteil, fis-moll
Takte 33 - 56: Perlende Läufe, weitere Übe-Varianten („Ausruh-Varianten“)
Blues & Boogie – Schritt für Schritt
Der pfiffige Crashkurs für Einsteiger
Modul 1: Das Blues-Schema
Einen Boogie-Woogie erkennst du sofort am beschwingten Rhythmus der typischen Bassfiguren.
Da mit es nicht zu eintönig klingt werden diese Bassfiguren nach dem Blues-Schema auf andere Tonstufen verschoben. Dies ist eine weitere typische Eigenschaft von Boogie und Blues.
Modul 2: Rhythmus und Koordination der Hände
Das Zusammenspiel mit beiden Händen ist am Anfang eine echte Herausforderung. Das ist ganz normal. Es dauert eine gewisse Zeit, bis du die so genannte Unabhängigkeit der Hände erreichst.
Damit das am Anfang nicht so schwer fällt, sind die ersten Boogies so geschrieben, dass sich rechte und linke Hand rhythmisch ergänzen.
Wusstest du, dass es zwei Blues Tonleitern gibt?
Die Blues-Scale bildet neben den Akkordtönen den Tonvorrat für Boogie und Blues. Lerne die Blues-Scale-Boogies, damit du die Blues-Tonleitern spielerisch in die Finger bekommst.
Modul 4: Improvisation
Improvisieren ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst.
Der entscheidende Trick: Begrenze den Tonvorrat!
3 x Bonus: Weihnachtslieder und Kinderlieder
2 Video-Tutorials – weitere Weihnachtslieder und Kinderlieder als E-Books im pdf Format.
Bonus 1
2 Video Tutorials: (ca. 20 Min)
1. Morgen kommt der Weihnachtsmann
2. Schneeflöckchen, Weißröckchen
0,00 € 12,00 €
Bonus 2
Noten als pdf:
17 bekannte Weihnachtslieder in 39 Klavierbearbeitungen.
0,00 € 12,00 €
Bonus 3
Noten als pdf:
34 bekannte Kinderlieder in
51 Klavierbearbeitungen.
0,00 € 12,00 €
Was kostet guter Klavierunterricht?
Für 60 Minuten Einzelunterricht bezahlst du bei mir 60 Euro. Das ist ein durchschnittliches Stundenhonorar für qualifizierten Klavierunterricht in München.
Der Klavierkurs beinhaltet Stoff für ca. 50 Klavierstunden, je nach deinem individuellen Lerntempo. Dafür würde ich als Einzelunterricht 3000 Euro berechnen.
Was kostet dieser Onlinekurs?
297 Euro wäre ein sehr fairer Preis, zumal alle Erweiterungen und Updates bereits im Preis enthalten sind. Der Kurs wird ständig erweitert mit neuen Videos und pdfs. Das heißt, der Kurs wird nach und nach wertiger und deshalb teurer.
Du hast jetzt die Chance sehr günstig einzusteigen.
Dein Zugang zum Kurs kostet keine 3000 Euro.
Du bezahlst jetzt nur 297,00 Euro
Erfülle dir deinen Traum!
Wenn du das Klavier spielen mit Freude und Erfolg lernen möchtest, dann nutze jetzt die Gelegenheit und beginne noch heute mit deinem Klavierkurs.
Demnächst gibt’s neue Kurse: Chopin: Walzer a-moll; Mozart: Rondo alla Turca (Türkischer Marsch), und mehr.
Alle kommenden Videos sind in diesem Gesamtpreis enthalten.
Nutze die Chance und steige jetzt ein!
- Komplettpreis für alle Videos und Noten im pdf-Format.
- Online-Zugang zeitlich unbegrenzt
- Alle Erweiterungen und Updates sind im Preis enthalten.
- Einmalzahlung incl. länderspezifische MwSt. (kein Abo)
- Neu! Du kannst jetzt alle Videos runterladen und offline lernen.
100% Geld zurück Garantie!
Sollte der Klavier-Kurs nicht deinen Erwartungen entsprechen, schreib mir innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf eine E-Mail und bekommst die Teilnahmegebühr zu 100 % zurück. Ohne Wenn und Aber.
Fragen und Antworten
Ja, das ist möglich. Teste den kleinen Gratiskurs (4 Videos) und probiere aus, ob du damit lernen kannst.
Der Kurs ist zunächst mal für Einsteiger (Anfänger) konzipiert. Allerdings habe ich immer wieder festgestellt, dass auch Fortgeschrittenen manchmal wichtige Grundlagen fehlen. Vor allem die Wohlfühl-Technik vermittelt Wissen und „Fingerspiele“ von denen du als Fortgeschrittener vielleicht noch nie gehört hast. Das alles kannst du auf schwierigere Stücke übertragen.
Improvisation und freies Klavierspiel wird in diesem Kurs in einzigartiger Weise vermittelt. Das kann auch für dich als Fortgeschrittener spannend sein.
Der Schwierigkeitsgrad geht bis Mozart: Rondo alla Turka.
Ein Video-Kurs kann ein hilfreiches Lernmedium mit vielen Vorteilen sein.
- Der Stoff dieses Kurses ist gut strukturiert.
- Du kannst jederzeit und von überall darauf zugreifen.
- Du kannst jedes Video so oft anschauen, wie du möchtest.
- Du nimmst den Klavierlehrer quasi mit nach Hause.
Aber: Kein Buch, kein Video, keine CD und auch kein Online-Angebot kann den individuellen Unterricht ersetzen. Am besten lernst du durch eine Kombination aus Video-Kurs + Einzelunterricht bei einem qualifizierten Klavierlehrer.
Ja, das ist möglich. Anfrage bitte per Email.
Das „du“ soll nicht als Respektlosigkeit verstanden werden. Die Ansprache mit „du“ ist direkter und persönlicher. Spiel bitte… (3 Silben) Spielen Sie bitte… (5 Silben) „Sie“ ist oft umständlich und wirkt distanziert. Ich denke, das „du“ setzt sich immer mehr durch, unter Musikern ist es eh üblich.
Falls dir/Ihnen lieber ist, mich in Emails oder am Telefon mit „Sie“ anzusprechen ist das auch völlig ok. Ich bin da sehr locker, ich passe mich bei der Antwort einfach an.
- Chopin: Walzer a-moll (Mitte des Jahres)
- Mozart: Rondo alla Turka (Mitte des Jahres)
- Spielend Akkorde lernen – Harmonielehre kreativ umgesetzt
Geplant sind auch weitere Ergänzungsmodule: Improvisation, Akkorde, freie Liedbegleitung, Wohlfühl-Technik, Tipps und Tricks zu speziellen technischen Problemen usw.
Es kommt auf das Tablet (Prozessorleistung) und die Internet Geschwindigkeit an.
Alle Videos sind auf Vimeo gehostet. https://vimeo.com/klavierlehrer Hier findest du einzelne Videos, die für die Öffentlichkeit freigeschalten sind.
Konntes du die Videos der Verkaufsseite abspielen? Das solltest du mit deinem Tablet testen. https://www.spielend-klavier-lernen.de/klavier-spielen-lernen-online-video-kurs/
Der wesentliche Unterschied zwischen Keyboard und Klavier liegt in der Tastatur.
Beim Klavier wird der Ton durch einen "Anschlag" mit einem gewissen Schwung erzeugt, der auch in der Lautstärke und Klangqualität variiert werden kann.
Beim Keyboard muss die Taste nur nach unten gedrückt werden, wie bei einer Orgel. Die Lautstärke kann über die Tasten gar nicht oder je nach Instrument begrenzt beeinflusst werden.
Auch das spielen mit Pedal wie beim Klavier ist auf dem Keyboard eigentlich nicht möglich.
Du kannst den kleinen Gratiskurs (4 Videos) testen und ausprobieren, ob du damit klar kommst.
Man kann das Klavierspielen mit dem Keyboard starten, du wirst aber bald selbst merken wo die Grenzen sind, dann solltest du dir zumindest ein E-Piano kaufen.
Wenn du wirklich Keyboard lernen willst, ist ein Keyboard Kurs bestimmt sinnvoller. Ich kann aber keinen empfehlen, über Google habe ich nur Piano-Kurse gefunden.
Franz Titscher, Klavierlehrer in München